Buchsbaum in Form schneiden

(manufactum.de)

Der immergrüne Buchsbaum eignet sich – wie auch zum Beispiel Eibe oder Liguster – hervorragend dazu, zu exakten Formen wie Kugel oder Kegel oder zu niedrigen Hecken als Beeteinfassung geschnitten zu werden. Damit die Pflanzen ihre Form behalten, sich gut verzweigen und dicht wachsen, sollten sie zwischen Ende April und September mindestens zweimal, besser dreimal geschnitten werden. Der erste Formschnitt steht zwischen Ende April und Anfang Juni an, also vor dem Ende der ersten Wachstumsphase, die etwa Ende Juni ihren Höhepunkt erreicht.

Es wird benötigt:

Werkzeug: scharfe Bypass-Schere mit möglichst langen Klingen oder Heckenschere mit geraden Klingen.
Zubehör: Sammelgefäß für Schnittgut, Gießkanne, Lappen zum Abwischen der Scherenblätter, eng sitzende Arbeitshandschuhe.