Rasenpflege nach dem Winter
(manufactum.de)
Gegen Monatsende kann in den meisten Gegenden zum ersten Mal der Rasen gemäht werden. Zudem empfiehlt es sich, die Rasenfläche nach dem vergangenen Winter gründlich zu pflegen, um den Gräsern einen guten Start in die kommende Saison zu ermöglichen.
Es wird benötigt:
Saatgut: Rasensamen, wenn eine Nachsaat kahler Stellen nötig ist.
Werkzeug: Rasenmäher, Vertikutierer, Rasenlüfter, Rechen, gegebenenfalls eine Gabel, Schaufel.
Zubehör: Feinkompostierer oder Durchwurfsieb, Regner.
Düngemittel: feingesiebter Kompost, Rasendünger.
Den Rasen möglichst tief mähen, auf eine Halmlänge von etwa 3 cm. Das Schnittgut kann als dünne Mulchdecke zum Beispiel auf die Gemüsebeete gestreut werden.
Verfilzte, vermooste oder stark verunkrautete Flächen vertikutieren, um den Rasengräsern beste Wuchsbedingungen ohne Konkurrenz um Licht, Luft und Nährstoffe durch andere Pflanzen zu verschaffen.
Weist der Rasen nach dem Vertikutieren größere Kahlstellen auf, dort nachsäen. Mit der zunehmenden Sonnenscheindauer und dem in der Regel feuchten Boden ist der April (neben dem September) ein idealer Monat für diese Maßnahme. Wichtig ist aber, dass der Boden nicht mehr nasskalt ist, da sonst der Samen von feineren Grasarten verfaulen könnte, statt zu keimen.
Die Kahlstellen mit einem Rechen (bei stark verdichtetem Boden mit einer Gabel) erst auflockern und dann die Erde wieder glattziehen. Zusätzlich eine etwa 3 cm dicke Schicht gute, unkrautfreie Erde oder feingesiebte Komposterde aufbringen, die den Samen gute Anwachsbedingungen gibt. Das Niveau der bearbeiteten Fläche sollte etwas über dem umgebenden Rasen liegen, da sich der Boden später noch setzt.
Nach der Aussaat die Samen flach einrechen und die Fläche mit dem Rechenkopf oder einer Schaufel festklopfen. Bei einer Nachsaat wird etwas dichter gesät als bei einer Neuanlage.
Gut wässern, aber dabei darauf achten, dass die Samen nicht weggeschwemmt werden. Dies gelingt am besten durch die Verwendung eines Regners. Die eingesäte Fläche dann für etwa vier Wochen stets feucht halten.
Auf der kompletten Fläche einen speziellen Rasendünger ausbringen, der die Pflanzen mit den nötigen Nährstoffen für die kommenden Wochen versorgt.