Blühende Beerensträucher feucht halten
(manufactum.de)
Um im Frühjahr bei den blühenden Beerensträuchern das sogenannte Verrieseln (das Abwerfen von Blüten als natürliche Reaktion auf ungünstige Bedingungen) zu verhindern, muss bei längerer Trockenheit gegossen und der Boden gleichmäßig feucht gehalten werden.
Es wird benötigt:
Werkzeug und Zubehör: Gießkanne, Gabel oder Schaufel zum Aufbringen einer Mulchschicht, geeignetes Mulchmaterial wie Laub, Gras oder Stroh, Transportkarre.
Anleitung
Während der Blütezeit der Beerensträucher für eine gleichmäßige und ausreichende Bodenfeuchte sorgen. Dazu den Boden unter den Pflanzen mit einer Mulchschicht aus Laub, Gras oder Stroh bedecken und bei längerer Trockenheit zusätzlich gießen.
Insbesondere die ansonsten pflegeleichten Johannisbeeren neigen zum Verrieseln; auf diese Sträucher also besonders achten.
Auch niedrige Temperaturen während der Blütezeit können zum Verrieseln führen, da dann nur ein kleiner Teil der Blüten bestäubt wird und die übrigen abgeworfen werden. Das Nebeneinanderpflanzen mehrerer Johannisbeersorten vermindert die Gefahr des Verrieselns; ebenso wie die Ansiedlung von Wildbienen und Hummeln im Garten, die auch bei niedrigen Temperaturen fliegen.
Oft zeigt sich auch, dass die Blütenstände innerhalb des Strauchs eher zum Verrieseln neigen als die äußeren – Grund ist in diesem Fall die stärkere Beschattung. Deshalb die Beerensträucher regelmäßig auslichten, so dass auch das Strauchinnere gut besonnt wird.